Let’s play Minigolf!

19. Juni 2019

Den ersten richtig heißen Sommertag haben wir am idyllischen Minigolfplatz am Insulaner verbracht. Wie die Veranstaltung verlief und was bei der Organisation eines Minigolfspieles beachtet werden muss lest ihr in diesem Bericht.

Ein (fast) perfekter Start

Vorweg: 5 Teilnehmer hatten sich angemeldet, von denen auch tatsächlich alle erschienen sind. Und 4 der 5 Teilnehmer kamen sogar pünktlich. Nur ein Teilnehmer fand den Weg nicht. Zugegeben: der Minigolfplatz ist schon ganz schön gut versteckt. So starteten wir mit einer halben Stunde Verspätung. Ich dachte mir: Hätten wir unsere Plattform schon gehabt, wäre das nicht passiert, weil es für jede Veranstaltung eine genaue Wegbeschreibung mit Karte gibt.

Größer ist nicht immer besser

Aber unsere Geduld wurde zu Beginn nicht nur aufgrund der Verspätung auf die Probe gestellt. Denn da wir mit 8 Personen eine recht große Gruppe und alle keine Profis waren, dauerte es meist recht lange, bis wir eine Bahn zu Ende spielten. Daher mein Tipp an euch: Spielt Minigolf maximal mit 6 Personen – weniger ist hier mehr. Vor allem wenn ihr mit Kindern unterwegs seid – so wie wir, dann ist das besonders wichtig. Denn deren Geduld reißt noch schneller als die der Erwachsenen – bzw. lassen sie es sich eher anmerken 😉

Fazit

Minigolf ist eine entspannende Freizeitbeschäftigung, die sehr gut für Gruppen geeignet ist. Wenn es ein schattiger Platz ist – so wie der Minigolfplatz am Insulaner – dann kann es auch gut und gerne an heißen Tagen gespielt werden und ist eine großartige Alternative oder Ergänzung zum Freibad. Das Spiel ist auch sehr gut dazu geeignet sich kennen zu lernen. Denn es entstehen immer wieder Pausen, in denen man leicht miteinander ins Gespräch kommt. Es ist nur darauf zu achten, dass die Gruppe, mit der man spielt nicht zu groß ist. Dann steht einem gemütlichen Freizeitspaß in der Natur nichts mehr im Wege. Ich wünsche euch gutes Gelingen mit eurer Minigolf-Veranstaltung!

Euer Georg von TeamSpirit